seit gestern sind wir nun auch auf Facebook vertreten! Wer uns dort folgen möchte, kann dies gern unter http://www.facebook.de/robisped tun. Dort werdet ihr auf dem Laufenden gehalten und auf unsere Internetseiten hier verwiesen. Zum Einen bietet sich das Ganze für uns an um unseren Abbonenten auf Facebook dann sofort auf ihrer Pinnwand zu "zeigen" was es Neues gibt, zum Anderen können wir dort leicht auf hier verweisen, wo gewisse Sachen dann näher erläutert werden können und auch die Bildauswahl wird hier dann größer sein. Wir würden uns freuen euch als Abbonenten begrüßen und auf dem Laufenden halten zu dürfen!
--Die Vorstellung ist noch nicht fertig, dient nur zur Erstellung eines allgemeinen Vorstellungsbogens--
Am 11.02.2011 im Bauna-Forum das erste mal vorgestellt, verbringt dieser MAN TGA Volumenzug seit nun über 2 Jahren seinen Dienst! Zu Beginn seiner Dienstzeit hat er noch den Auftrag eines Dämmstoffherstellers bedient, welchen wir nun aber bereits mit anderen Fahrzeugen umsetzen. Mitlerweile umfasst sein Aufgabenfeld den Transport von Baumaterialien und Werkzeugen vom Hauptsitz unserer Tochterfirma R.M. Bau an Baustellen bundes- und europaweit. Vom Fahrer bekam der MAN, der von uns aus sehr schlicht gehalten wurde und lediglich in Firmenfarben lackiert wurde, ein Michelinmännchen aufs Dach und er lackierte die Trittstufen blau. Außerdem klebte er Zierstreifen in die Ecken der Fenster.
[[File:aa.JPG|none|auto]]
Meinungen, Anregungen, Tipps und Tricks bitte gern als Antwort hier drunter! - auch als Gast!
es mag sich der Ein oder Andere vielleicht fragen, der das hier ließt, warum in der letzten Zeit nichts passiert ist. Ja zum einen war wenig Zeit, zum anderen wollte ich aber noch nichts neues hier einstellen, da ich das Ganze doch doch etwas hochwertiger als bisher aufbauen möchte. Wie das Ganze aussehen soll, darauf möchte ich nun ein wenig näher eingehen.
Nun bin ich ja mitlerweile schon seit fast drei Jahren an diesem Modellbauzweig dran. Um genau zu sein wurde damals mein erstes Fahrzeug am 31.10.2010 im Bauna-Forum online gestellt. Die "wissenden" Leser unter euch, die auch diesen Modellbau betreiben wissen, dass sich in dieser Zeit einiges getan hat. Und das hat man sicherlich (und ganz besonders natürlich ich selbst) festgestellt. Am meisten wohl an den Bildern, waren die ersten doch noch schlecht belichtet, mit Schränken im Hintergrund, Blitzlicht und nicht wirklich schön. Nun versuche ich immer möglichst gute Bilder zu schießen. Innenaufnahmen werden soweit es nicht zwingend erforderlich ist, garnicht mehr gemacht. So kam es letztendlich dazu, dass mir meine ersten Bilder nicht mehr wirklich gefallen. Aber nicht nur an den Bildern hat sich in den drei Jahren etwas getan, auch die Details und "wie ich baue" hat sich stark verändert. Ich würde heute vieles nicht mehr so machen, wie ich es gemacht habe, als ich begonnen habe. Aber das sagt wirklich jeder Modellbauer und ich steh auch dazu, wie ich "früher" gearbeitet habe. Gut, ein paar grobe "Fahrlässigkeiten" habe ich im Nachhinein immer noch abgeändert, so bin ich im Moment z.B. immer noch dabei die Felgen zu schwärzen bei älteren Aufliegern. Worauf ich aber hinaus möchte ist, dass die Fahrzeuge im groben so bleiben, ich aber auch die "Alten" in ein neues Licht rücken möchte und desshalb auch noch keine Vorstellungen der alten Fahrzeuge gekommen sind. Wenn also demnächst mit meinen Neubauten wieder ein Fototermin ansteht (das Ganze wird sich wohl auf 2 Termine hinziehen) kommen immer ein paar der älteren Semester mit und werden neu abgelichtet. Die Vorstellungen enthalten dann also auch wirklich aktuelle Bilder, was mir selbst besser gefällt.
Über Meinungen darüber würde ich mich in den Kommentaren natürlich sehr freuen!
Wir bauen zur Zeit unsere Website um, desshalb ist vieles noch nicht verfügbar und die gesamten Bilder sind zur Zeit auch leider nicht zu sehen. Insgesamt wird uns die Umstellung aber Vorteile bringen, sodass mehr Informationen eingebunden werden können und die einzelnen Kategorien übersichtlicher und für den bestimmten Bereich speziell abgestimmt präsentiert werden.
Wenn du Foren bereits kennst, wirst du dieses hier ein wenig anders erleben. Als kleine private Modellbauseite verfolgen wir mit diesem Forum natürlich nicht das Ziel möglichst viele von uns "Verrückten" zu versammeln, viel mehr soll uns diese Plattform dazu dienen unsere Fahrzeuge besser vorstellen zu können. Desshalb wirst du später hier auch alle Kategorien und Bilder ohne Anmeldung betrachten können. Vielleicht werden wir auch wieder ähnliche Kategorien starten, wie auf unserer "alten" Seite z.B. die Tippssammlung, wo dann natürlich auch Beiträge von anderen gern gesehen sind! Wir werden versuchen die Bildergalerie mit dem Forum selbst bestmöglichst zu verbinden, da in der Bildergalerie Beiträge zu den einzelnen Bilder verfasst werden können, sehen wir dies als großen Vorteil an. Wenn es möglich ist, soll dies natürlich auch für alle Gäste möglich sein. Im Forum wird es dann in der jeweiligen Kategorie nähere Informationen zu den Fahrzeugen geben. Wie dies genau aussehen wird, wissen wir natürlich noch nicht. Also lasst euch überraschen :-)
Genau. robisped.de wird in Zukunft hauptsächlich aus Bildergalerie, Forum und diesem Blog hier bestehen.
Mein Ziel ist es natürlich dem Besucher, ins besondere den Besuchern, die uns das erste Mal besuchen, die Seite möglichst leicht zugänglich zu machen. Das Ziel unserer Seite ist es natürlich weiterhin, die Modelle, Dioramen und andere Bauten, die wir konstruirten oder noch dabei sind zu bauen näher zu bringen. Die bisherigen Bildergalerien gelangten damit schon sehr nah an ihre Grenzen. So war es z.B. nicht möglich mehr als 3 Zeilen Text zum Bild zu schreiben, was natürlich gerade bei Erklärungen, wie wir was gebaut haben, schwer machte. Außerdem haben wir in Zukunft schon wieder weitere Pläne für Projekte, zu denen ich gern mehr schreiben möchte. So soll der Blog als gewisse Plattform dafür dienen, was in letzter Zeit so bei uns passiert ist. Im Forum gibt es dann die "zeitlosen" Berichte über unsere Modelle usw. Die Bildergalerie erklärt sich wohl von selbst. Inwieweit wir alles miteinander verbinden können, müssen wir uns erst ansehen. Je nach dem wie es technisch möglich ist, wird dann die Seite aufgebaut.
So bleibt uns allen nichts weiter übrig, als uns überraschen zu lassen. :-)